Indikation | 06.03.2025
Stimmstörungen bei Kindern
Stimmstörungen bei Kindern zeigen sich häufig durch anhaltende Heiserkeit, auch ohne einen Infekt. Die Stimme kann rau, gepresst, kraftlos oder hauchig klingen und in einigen Fällen sogar ganz wegbleiben. Oft ist die Stimme wenig belastbar, und betroffene Kinder greifen sich häufig an den Hals oder räuspern sich vermehrt.
Warum bekommen Kinder Stimmstörungen?
Funktionelle Stimmstörungen
Die häufigste Ursache für Stimmstörungen ist eine funktionelle Störung, die durch einen falschen oder übermäßigen Stimmgebrauch entsteht. Dies kann durch häufiges lautes Sprechen, Schreien oder eine dauerhaft eingeschränkte Nasenatmung verursacht werden. Auch psychische Faktoren wie Ängstlichkeit, Hyperaktivität oder Frustration können eine Rolle spielen.
Organische Stimmstörungen
Organische Stimmstörungen entstehen durch Veränderungen an den Stimmlippen. Dazu gehören:
- Stimmlippenknötchen (häufigste organische Ursache)
- Polypen oder Zysten auf den Stimmlippen
- Entzündungen des Kehlkopfs oder Rachens
Wird die Stimme trotz Heiserkeit weiterhin stark beansprucht, kann dies zu dauerhaften organischen Veränderungen führen.
Typische Anzeichen für Stimmstörungen
Funktionelle Stimmstörungen machen etwa 90 % aller kindlichen Stimmstörungen aus. Etwa 6 von 100 Kindern sind betroffen, Jungen häufiger als Mädchen (Verhältnis 3:1).
- Heiserkeit über mehrere Wochen ohne Infekt
- Stimme klingt rau, gepresst, kraftlos oder hauchig
- Stimmausfälle oder leise, schwer verständliche Stimme
- Schnappatmung oder flache Atmung beim Sprechen
- Häufiges Räuspern oder Husten
- Schmerzen oder Missempfindungen im Hals
Was können Eltern tun?
Besteht eine Heiserkeit länger als 3 Wochen, ohne dass eine Erkältung vorliegt, sollten Sie mit Ihrem Kind einen HNO-Arzt oder eine HNO-Ärztin bzw. eine*n Phoniater*in aufgesuchen. Nach der Untersuchung kann eine logopädische Therapie empfohlen werden, um die Stimme zu entlasten und zu verbessern.
News-Alarm
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.