Politikpapiere

Hier findet Sie unsere Positionspapiere:


Sortierung:

Videobehandlungen in der Logopädie
Die seit dem Jahresbeginn 2020 weltweit wahrgenommene rasante Ausbreitung des Corona Virus (SARS-CoV-2) verursachte auch...
mehr erfahren >
Sprachförderung – Sprachtherapie
Die Anzahl sprachauffälliger Kinder zum Zeitpunkt der Schuleingangsuntersuchungen liegt seit Jahren unverändert zwischen 25 und...
mehr erfahren >
Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dementsprechend ist Mehrsprachigkeit hier weniger das Ergebnis eines erfolgreichen Fremdsprachenlernens als...
mehr erfahren >
Primärqualifizierende Hochschulausbildung
Der Deutsche Bundesverband für Logopädie fordert die primärqualifizierende Hochschulausbildung als einzige Ausbildungsform und die Vollakademisierung!...
mehr erfahren >
Planetare Gesundheit und Logopädie
Die Logopädie nimmt wie alle Professionen im Gesundheitswesen in der Umwelt- und Klimakrise eine Schlüsselrolle...
mehr erfahren >
Logopädie für Kinder in Ganztageseinrichtungen
Ein stetig zunehmender Anteil von Kindern wird in Ganztagseinrichtungen betreut bzw. beschult. Der Deutsche Bundesverband...
mehr erfahren >
Logopädie im Rahmen der Komplexleistung Frühförderung
Die Frühförderung in Deutschland ist ein bedeutendes, niedrigschwelliges Förderangebot für Kinder mit Behinderung oder drohender...
mehr erfahren >
Positionspapier der AG MFA zur Krankenhausfinanzierung
Im Zuge der Covid-19-Pandemie wurde ein weiteres Mal deutlich, dass den Gesundheits- und Therapieberufen, die...
mehr erfahren >
Inklusion
Inklusion geht zurück auf die Menschenrechtskonvention der UN (1948) und bedeutet, „dass kein Mensch ausgeschlossen,...
mehr erfahren >
Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen
Seit Jahren wird das Vorliegen einer Sprachentwicklungsstörung (SES) bei Kindern zu spät erkannt. Dies wird...
mehr erfahren >