Fachwissen Logopädie

Logopäd*innen arbeiten an den fünf zentralen Störungsbereichen Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Dabei werden Maßnahmen zur PräventionFrüherkennungBeratungFrühförderungTherapie und Rehabilitation sowohl mit Kindern und Jugendlichen, als auch mit Erwachsenen durchgeführt.

Weitere wichtige Aufnahmen übernehmen Logopäd*innen im Bildungsbereich, z.B. frühkindliche Sprachförderung, Beratung und Fortbildung von Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen oder in der Therapie von Lese- und Rechtschreibstörungen.

Derzeit gibt es insgesamt etwa 29.000 Beschäftigte im Bereich der Logopädie/Sprachtherapie (Statistisches Bundesamt, 2017). Mehr als 90% der Berufsangehörigen sind weiblich.

Tätig werden Logopäd*innen in verschiedenen Einrichtungen, z.B. in logopädischen Praxen, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Ambulanzen, (Früh-)Förderzentren und in Kindergärten.
Zudem arbeiten sie in der Forschung und Lehre an Berufsfachschulen und in hochschulischen Ausbildungen.

Die Seite bildet den Einstieg in eine enzyklopädische Sammlung von Artikeln zu medizinischwissenschaftlichen Themen (unter anderem zur Fachkreise-Version der Artikel zu Störungsbildern, siehe auch Abschnitt 1.2., aber auch Evidenzbasiertes Arbeiten10) und Themen der Praxisführung (darunter: Versorgungsvertrag & Absetzungen, Mitarbeitergewinnung und -führung und das ITTutorial).

Die medizinisch-wissenschaftlichen Seiten enthalten neben Fachinfos zu Störungsbildern auch strukturierte/kommentierte Verordnungsschlüssel, Fachinhalte mit Lösungen (mögl. Indikationsschlüssel), Therapieformen, Hinweise auf besondere und langfristige Verordnungsbedarfe und ICD-10-Codes.

Hier eingegliedert werden auch alle Inhalte unter „forum:logopädie online“ / „Campus“ / „Therapie und Gesundheitsforschung“. Die Seite und alle ihre Unterseiten sind – vergleichbar der Wikipedia – intensiv untereinander verlinkt, so dass Nutzer sich „auf ihrem eigenen Weg“ zu für sie wichtigen Themen informieren können. Theoretisch könnten medizinisch-wissenschaftlichen Themen und Themen der Praxisführung auch
getrennte Bereiche auf der Website sein, in der Praxis wird es jedoch vermutlich in vielen Fällen sinnvoll sein, Artikel beider Bereiche miteinander zu verlinken (etwa Absetzungen bei bestimmten Störungsbildern), weshalb ein gemeinsamer Bereich sinnvoller erscheint.

Die auf der Seite verlinkten Dokumente sind zum Teil suchmaschinenrelevant (Störungsbilder, Vorsorge, Inhalte zum Thema Praxisführung). Keywords dazu werden definiert.

 

Die Grüne logopädische Praxis

Lassen Sie sich zu einem klimafreundlicheren Praxisalltag inspirieren!

Erfahren Sie mehr ›

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.