dbl-Satzung und Grundsatzpapiere
Der 1964 gegründete Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) ist mit etwa 8.500 Mitgliedern der mit Abstand größte Berufs- und Fachverband der Logopädie in Deutschland.
Er ist der universell agierende Berufs- und Fachverband, der alle fundierten sprachtherapeutischen Berufe integriert. Deren berufsständischen, fachlichen und wirtschaftlichen Interessen werden vertreten. Er spricht für die in der Logopädie Tätigen aller Qualifikationen, in jeder beruflichen Entwicklungsphase. Die Gemeinschaft der Therapeutinnen und Therapeuten im dbl decken das gesamte logopädische Wissensspektrum ab und partizipieren am gegenseitigen, interprofessionellen Austausch. Als erste Verbandsgründung in der Logopädie steht der dbl für die historischen
Pionierleistungen seiner Gründerinnen. Mit dem über Generationen gewachsenen Wissenskapital und dem anwendungsorientierten ‚State of the art‘-Wissen, ist der dbl der Ansprech- und Verhandlungspartner für alle Akteure im Einflussbereich der Logopädie.
Satzung
In der Satzung des dbl sind die Grundordnung des Verbandes, die wesentlichen Ziele und Aufgaben sowie grundlegende Beschlussverfahren festgelegt.
Die Mitgliederversammlung hat am 14. Juni 2024 die derzeit gültige Fassung der Satzung beschlossen.
Leitbild
Das Leitbild beschreibt das Selbstverständnis, die Ziele und das Handeln des dbl und gibt Verbandsangehörigen Orientierung.
Selbstverpflichtungen auf der Grundlage ethischer Prinzipien
Die Selbstverpflichtungen auf der Grundlage ethischer Prinzipien haben die vorherige Berufsordnung abgelöst. Das Papier ist ein Leitfaden, der auf allen Ebenen der Zusammenarbeit eine Entscheidungsgrundlage bietet und gegenüber der Gesellschaft, dem Gesundheits-, Sozial-, dem Bildungswesen und der Politik Transparenz schafft.
Beitragsordnung
Die Beitragsordnung finden Sie hier.
Finanzordnung
Die Finanzordnung regelt die Vergütung der für den Verband tätigen Funktionär*innen (bitte einloggen):
Gesetz über den Beruf des Logopäden
Zu dieser Seite gelangen Sie hier.
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO)
Die LogAPrO finden Sie hier.