Logopädieausbildung und -studium
Es freut uns, dass Sie sich für den Beruf der Logopädin/des Logopäden interessieren. Hier finden Sie Informationen zu der Ausbildung und den Ausbildungsformen.
Die Logopädieausbildung kann derzeit als schulische und als hochschulische Ausbildung absolviert werden.
Durch das Einfügen einer Modellklausel 2009 wurde das Gesetz über den Beruf des Logopäden (LogopG) ergänzt. Damit wurde es möglich, die logopädische Ausbildung auch als Studium anzubieten.
Die Modellphase zur Erprobung dieser hochschulischen Ausbildungform ist bis 2024 befristet (§ 11 LogopG).
Unabhängig von der Ausbildungsform wurde die Ausbildung bundesgesetzlich geregelt durch das
- Gesetz über den Berufs des Logopäden (LogopG) und die dazu gehörige
- Ausbildung- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO)
Fördermöglichkeiten
Sowohl für die schulische als auch die hochschulische Ausbildung ist es möglich, Fördermöglichkeiten und gegebenenfalls Stipendien zu erhalten. Hier finden Sie Informationen zur Förderung von Ausbildung und Studium (keine abschließende Aufzählung):
‣ zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög)
‣ zur Stiftung Begabtenförderung
‣ zum Deutschlandstipendium
‣ zum Erasmus – Programm
Hinweise zu Stipendien erhalten Sie auch über Stipendium Plus und mystipendium.de, in dem zusätzliche Förderungsmöglichkeiten zu finden sind.