#Berufsgesetz#Berufspolitik

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.

Kompetenzprofil für die Logopädie

Der schillernde Begriff Kompetenz ist mit einem Paradigmenwechsel im Bildungswesen verbunden. Bildungsgänge sollen zukünftig durch Outputs bzw. Outcomes charakterisiert werden statt wie bisher durch Dauer, Umfang, institutionelle Verortung oder Lerninhalte. Von diesen Veränderungen sind auch die Qualifikationen der Gesundheitsberufe und in besonderem Maße der Logopädie betroffen. Die Ausbildung zur/m Logopäd*in ist seit 1980 berufsgesetzlich geregelt und seitdem nur erweitert, nicht aber überarbeitet worden. Eine Anpassung ist also überfällig. Dabei sollen aktuelle Weiterentwicklungen im Bildungsbereich, wie etwa die Kompetenzorientierung, ebenso berücksichtigt werden wie auch Veränderungen der Versorgung, die seit 1980 stattgefunden haben.

Das Kompetenzprofil für die Logopädie (Langfassung) von Monika Rausch, Katrin Thelen und Isabelle Beudert auf der Grundlage von Vorarbeiten von Claudia Pahn, Monika Rausch und Julia Siegmüller finden Sie hier zum Download:

#Berufsgesetz#Berufspolitik

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.


Nächster Artikel der Knowledge Base:
Kompetenzprofil für die Logopädie›