Über uns
Der Verband der Logopädie: Wir setzen Energien frei zum Weiterkommen.
Der dbl ist der Berufs- und Fachverband der Logopädie. Als Deutscher Bundesverband stehen wir für alle fundierten sprachtherapeutischen Berufe. Wir schaffen Voraussetzungen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der in der Logopädie Tätigen, aller Qualifikationen und in jeder beruflichen Phase.
Wir machen es möglich, am umfassendsten logopädischen Wissen teilzuhaben. Mit evidenzbasierten Kenntnissen setzen wir Qualitätsstandards für die praxisorientierte Umsetzung logopädischer Therapien – immer darauf ausgerichtet, Patientinnen und Patienten bestmöglich qualifiziert und verlässlich therapeutisch zu versorgen. Das gesamte Spektrum unterschiedlichster Berufskompetenzen unserer Mitglieder steht jedem im Verband offen. Mit dem Austausch zu fachlichen Sichtweisen und wertschätzendem Umgang im menschlichen Miteinander, leisten wir beratenden Beistand und geben absichernde Unterstützung.
Unser Verband steht maßgeblich für die Ausgestaltung der Berufe in der Logopädie und setzt sich ein für deren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir geben Orientierung zur Umsetzung von Vorstellungen und Zielen. Vielfalt bieten wir Raum.
Als die Stimme der Logopädie prägen wir die öffentliche Meinungsbildung und machen die Bedeutung logopädischer Leistungen sichtbar. Mit dem über Generationen gewachsenen Wissenskapital und mit anwendungsorientiertem ‚State of the Art‘-Wissen, ist der dbl die entscheidende Institution der Branche zur Zukunftsgestaltung. Unser Verband ist der Ansprech- und Verhandlungspartner für alle Akteure im Einflussbereich der Logopädie.
Gute Gründe für unseren Anspruch: Dabei sein. Mit uns.

Unsere Ziele:
Der dbl engagiert sich für
- einen hohen Qualitätsstandard in der medizinisch-klinischen Sprachtherapie
- die Qualitätssicherung in den Praxen
- die Qualitätssicherung in den Ausbildungsstätten
- die primärqualifizierende Hochschulausbildung aller Logopäd*innen
- die wissenschaftliche Weiterentwicklung logopädischer Diagnose- und Behandlungsmethoden
- die Einbeziehung der Logopäd*innen in wichtige berufs- und gesundheitspolitische Entscheidungsprozesse
- die Einbeziehung von Logopäd*innen im Bereich der Prävention
- eine adäquate Vergütung logopädischer Leistungen
Unsere Historie:
60 Jahre dbl
Wechseln Sie zum Lesen in den Vollbildmodus.
50 Jahre dbl
Hier können Sie die Jubiläumsausgabe der Zeitschrift “Forum Logopädie” zum 50. Geburtstag des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie downloaden.
40 Jahre dbl
Hier können Sie die Broschüre zum 40-Jährigen Jubiläum des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie downloaden.