Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (LKGS)

Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen betreffen die Lippen, den Kiefer, den Gaumen und das Gaumensegel und können in unterschiedlichen Formen auftreten – einzeln oder kombiniert. Diese Fehlbildungen beeinträchtigen die mündliche Kommunikation und führen häufig zu Problemen bei der Aussprache, der Stimmqualität und der Sprechatmung. Besonders in den ersten Lebensmonaten können Kinder Schwierigkeiten beim Saugen haben, was die Ernährung erschwert.

Woher kommt eine LKGS?
Die genaue Ursache der LKGS-Fehlbildung ist noch nicht vollständig geklärt. Ein Teil der Fälle scheint genetisch bedingt zu sein, während andere Fehlbildungen durch äußere Faktoren in den ersten 8 bis 12 Schwangerschaftswochen verursacht werden, die die Verschmelzung der Gaumenfortsätze stören.

Typische Anzeichen für eine LKGS:

Laut einer europäischen Langzeitstudie liegt die Häufigkeit bei etwa 1:669 Geburten, was weltweit ca. 1:600 entspricht.

  • Ausspracheprobleme: Insbesondere die Bildung von Explosivlauten wie /p/, /t/ und /k/ sowie Strömungslauten wie /f/, /s/, /z/ und /sch/ sind schwierig
  • Entweichen von Sprechluft durch die Nase, lässt die Aussprache unpräzise klingen (Hypernasalität)
  • Ersatzlaute: Manche Kinder entwickeln Ersatzlaute, bei denen sie andere Stellen (wie Rachen oder Kehlkopf) benutzen, um Laute zu erzeugen, was die Verständlichkeit beeinträchtigen kann
  • Veränderte Sprechatmung
  • Durch ein schlecht belüftetes Mittelohr kann es vorübergehend zu Höreinschränkungen kommen, die die Sprachentwicklung hemmen können

Was können Eltern tun?

  • Frühzeitige Unterstützung suchen: Wenden Sie sich frühzeitig an ein Spaltzentrum oder die Geburtsklinik, um mehr über die Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren
  • Selbsthilfegruppen: Kontakt zu Organisationen wie der Wolfgang Rosenthal Gesellschaft (Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen) kann wertvolle Unterstützung bieten
  • Therapeutische Unterstützung: Logopädie und andere Therapien können helfen, die Sprachentwicklung zu fördern und die Auswirkungen der Fehlbildung zu minimieren

#Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelfehlbildungen

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.