Stimmstörungen bei Erwachsenen

Stimmstörungen (Dysphonien) sind Beeinträchtigungen der Stimmfunktion. Sie äußern sich durch eine reduzierte stimmliche Leistungsfähigkeit sowie Veränderungen des Stimmklangs.

Woher kommt eine Stimmstörung?

Man unterscheidet zwischen organischen und funktionellen Stimmstörungen:

  • Organische Dysphonien entstehen durch strukturelle Veränderungen im Kehlkopf (z. B. Entzündungen, Tumore, Operationen oder langfristigen Nikotin- und Alkoholkonsum).
  • Funktionelle Dysphonien haben keine sichtbare Ursache, sondern resultieren aus einer Fehlbelastung der Kehlkopfmuskulatur. Diese kann durch körperliche Faktoren (z. B. Verspannungen, Atemprobleme) oder psychische Belastungen verstärkt werden.

Unbehandelte funktionelle Stimmstörungen können zu organischen Veränderungen führen, z. B. zu Sängerknötchen auf den Stimmlippen. In schweren Fällen kann eine operative Entfernung nötig werden.

Typische Anzeichen für Stimmstörungen:

Etwa 30 % der Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Stimmstörung. Bei Sprechberufen wie Lehrer*innen oder Erzieher*innen ist das Risiko deutlich erhöht. Durch einen bewussten Umgang mit der Stimme und frühzeitige Warnzeichen kann einer chronischen Dysphonie vorgebeugt werden.

Stimmstörungen äußern sich durch:

  • Heisere, hauchige, leise oder raue, gepresste und kratzige Stimme
  • Veränderung der Sprechtonhöhe
  • Kurzatmigkeit
  • Husten und Räusperzwang
  • Schmerzen oder Druckgefühl im Hals beim Sprechen oder Schlucken

Die Symptome werden durch Faktoren wie stimmliche Belastung oder Umweltbedingungen (z. B. Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit) beeinflusst. Besonders Menschen mit Sprechberufen leiden unter starkem Druck, was zu Ängsten oder sozialem Rückzug führen kann.

Was können Betroffene tun?

Die Diagnose erfolgt in einer phoniatrischen oder HNO-ärztlichen Praxis. Wird eine Dysphonie festgestellt, erstellt der/die Logopäd*in eine individuell angepasste Therapie. Für eine langfristige Verbesserung ist regelmäßiges Üben im Alltag unerlässlich.

#Stimmstörung

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.