Indikation | 07.03.2025
Post-/Long COVID
Post-COVID-19 tritt in der Regel 3 Monate nach einer COVID-19-Infektion auf und dauert mindestens 2 Monate. Die Symptome, wie Erschöpfungszustände (Fatigue), Kurzatmigkeit und kognitive Beeinträchtigungen, können die Lebensqualität erheblich mindern und schwanken im Verlauf. Die Ursachen sind noch nicht vollständig erforscht, aber mögliche Faktoren sind Entzündungen, Immunstörungen, Gerinnungsprobleme, Viruspersistenz und Störungen des Nervensystems.
Wie entsteht Post-/Long Covid?
Mehrere Ursachen wie Entzündungen, Autoimmunreaktionen, Viruspersistenz und autonome Dysfunktionen können für die Beschwerden verantwortlich sein.
Typische Anzeichen:
2021 waren in Deutschland rund 399.000 Menschen betroffen. Das Risiko für Post-COVID scheint bei der Omikron-Variante geringer zu sein, jedoch gibt es nach wie vor viele Betroffene.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Erschöpfung (Fatigue)
- Kurzatmigkeit
- Konzentrationsprobleme (“brain fog”)
- Schlafstörungen
- Muskelschwäche und -schmerzen
- Psychische Beschwerden (Depression, Angst)
- Riech- und Schmeckstörungen
- Husten und Brustschmerzen
Einige Betroffene entwickeln Symptome, die dem chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) ähneln, was zu langfristigen Einschränkungen im Alltag führt.
Logopädische Therapie
Logopädie fokussiert sich auf die Symptome wie Wortfindungsstörungen, Husten, Stimmprobleme, Schluckbeschwerden und Atemprobleme. Die Therapie berücksichtigt auch den Erschöpfungszustand, um den Patienten individuell zu unterstützen.
Weitere Informationen
Für weitere Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten können Sie folgende Links nutzen:
#Post-/Long COVID
News-Alarm
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.