Meldungen | 15.05.2025

Teilnehmer*innen für das Projekt „SafeMed-Kids“ gesucht

Im Fokus: Kinder mit Entwicklungsstörungen der Intelligenz
Sie behandeln in Ihrer logopädischen Praxis Kinder mit Entwicklungsstörungen der Intelligenz? Dann könnte das Projekt „SafeMed-Kids“ des Universitätsklinikums Würzburg und der Uniklinik Erlangen für die Eltern Ihrer Patient*innen interessant sein.

Im Fokus des Projekts, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, stehen Kinder mit Entwicklungsstörungen der Intelligenz, die unter psychischen Erkrankungen leiden, welche medikamentös behandelt werden.

Um die Nebenwirkungen der Medikamente, die häufig auftreten, frühzeitig zu erkennen und die Behandlung sicherer zu machen, soll eine Smartphone-App entwickelt werden, in welcher ein Medikationstagebuch integriert ist. Die gesammelten Informationen können direkt mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt geteilt werden, um die Therapie gezielt anzupassen.

Teilnehmer*innen gesucht

Damit die App praxisnah und benutzerfreundlich wird, werden Familien und Behandler*innen gesucht, die an der Entwicklung der App teilhaben. Darüber hinaus werden Studienteilnehmende zur Wirksamkeit der App gesucht, die dabei hilft, sicherzustellen, dass die App die richtigen Parameter erfasst.

Das Projekt ist im März 2025 gestartet und läuft zwölf Monate lang. Die Teilnehmer*innen entscheiden selbst, in welchem Umfang sie sich beteiligen – sei es durch persönliche Treffen, Zoom-Gespräche oder das Ausfüllen von Fragebögen. Sie haben die Möglichkeit, Wünsche zu äußern, die Pilotversion der App zu testen und an der Planung der Studie mitzuwirken.

Für die Teilnahme erhalten die Proband*innen eine pauschale Aufwandsentschädigung von 100 Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Interessierte können sich an das Studienteam wenden:

Tel: 0931 – 201 – 92 – 78725
E-Mail: [email protected]

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.

Mehr aus der Rubrik Meldungen >
Gespräche zur Anpassung des Rahmenvertrages gehen in die nächste Runde ›
Kostenlose englischsprachige Online-Seminare der IALP ›
Multiplikator*innen gesucht: Planetary Health Workshop für Lehrkräfte ›
7. TherapieGipfel in Berlin ›
Unsere Veranstaltungen bis Ende September ›