Meldungen | 07.04.2025

Neue Studienergebnisse: Wechseljahre sind ein Leadership-Thema

Von Juli bis November 2024 nahmen 821 größtenteils weibliche Führungskräfte an der Studie „Wechseljahre und Leadership: Eine Studie zu Impact und Support am Arbeitsplatz für Führungskräfte“ des Vereins „Healthcare Frauen“ teil.

Untersucht wurden die spezifischen Herausforderungen von Frauen mit Führungsverantwortung in den Wechseljahren. Die im März 2025 veröffentlichten Studienergebnisse sprechen für sich:

Für vier von zehn Frauen haben ihre Wechseljahressymptome Konsequenzen, wie beispielsweise die Reduzierung von Arbeitsstunden oder ein Positionswechsel. 81,5 % haben sich wegen wechseljahresbedingter Beschwerden noch nie krankschreiben lassen. Für ihre Mitarbeitenden wünschen sich 82% der befragten Führungskräfte Unterstützungsangebote von Arbeitgeber*innen zum Thema Wechseljahre. Unterstützend können eine offene Kommunikation und eine Sensibilisierung der Führungskräfte und der Kolleg*innen sowie der Zugang zu Informationen sein.  Auch flexible Arbeitszeitmodelle können helfen.

Alle Studienergebnisse können Sie hier nachlesen.

Weitere Informationen zum Verein „Healthcare Frauen“ finden Sie hier.

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.

Mehr aus der Rubrik Meldungen >
Therapieassistenz in der Logopädie? ›
Versorgung von verwundeten Soldatinnen und Soldaten aus der Ukraine ›
14. Forschungssymposium des dbs und dbl ›
Mitgliederversammlung 2025 – Unterlagen abrufbar ›
dbl-Fortbildungen: Aktuelle Angebote für Kurzentschlossene ›