Meldungen | 28.05.2025
Mehr als drei Viertel Erwachsener verstehen Gesundheitsinformationen nicht
Studie der TMU zu Gesundheitskompetenz
Laut einer aktuellen Studie der Technischen Universität München (TUM) und des Collaborating Centre for Health Literacy der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kooperation mit dem Institut für Digitale Gesundheit (IDG) gGmbH haben mehr als drei Viertel der Erwachsenen in Deutschland (75,8 Prozent) Schwierigkeiten beim Umgang mit Gesundheitsinformationen.
Diese Menschen haben Schwierigkeiten damit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und/oder anzuwenden.
Gesundheitskompetenz wird immer schlechter
2014 betrug der Anteil der Menschen mit einer niedrigen Gesundheitskompetenz noch 54,3 Prozent, 2020 bereits 64,2 Prozent. Von diesen vier Bereichen Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden beschrieben die Proband*innen das kritische Beurteilen als am schwierigsten. Die meisten Schwierigkeiten lassen sich im Umgang mit Informationen beobachten, die den Bereich der Krankheitsbewältigung/-versorgung betreffen, heißt es weiter in der Studie. Dies stelle eine Verschiebung im Vergleich zu den Ergebnissen aus 2020 und 2016 dar. Damals gaben die Befragten an, die Gesundheitsförderung gehöre zu der am höchsten empfundenen Schwierigkeit.
Ein erhöhtes Risiko für schlechte Gesundheitskompetenz lässt sich besonders bei jungen Menschen sowie Menschen, die in den „alten“ Bundesländern wohnen beobachten, wie die Studienergebnisse zeigen.
Folgen: 24 Milliarden Euro kosten jährlich
Die schlechte Gesundheitskompetenz hat Folgen für die Gesellschaft, so die Apotheken Umschau in ihrer Pressemitteilung: „Eine geringe Gesundheitskompetenz führt zu Mehrkosten von jährlich bis zu 24 Milliarden Euro.“ Vor diesem Hintergrund stellen die Studienautor*innen zehn Forderungen an die Politik und werden dabei von einem breiten Bündnis aus Fachwelt und Zivilgesellschaft unterstützt.
Die ganze Studie können Sie hier einsehen.
Die Pressemitteilung der Apotheken Umschau samt den zehn Forderungen an die Politik finden Sie hier.
News-Alarm
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.