Meldungen | 03.06.2025
dbl wirkt mit: Studie zu Potenzialen von Gruppensettings und digitalen Möglichkeiten
Projekt des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement
Das Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement (EsFoMed) GmbH startete in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK) das Forschungsprojekt PRIMAS, das die Potenziale von (digitalen) Gruppentherapien im Vergleich zu (digitalen) Einzeltherapien in der Heilmittelversorgung zu identifizieren und Handlungsempfehlungen erforschen soll.
Dazu werden die Heilmittelbereiche Physiotherapie, Ergotherapie und Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie betrachtet.
Gemeinsam mit anderen Heilmittelverbänden wirkt auch der dbl bei dem dreijährigen Forschungsprojekt mit.
Das Projekt soll Antworten darauf geben, wie künftig Gruppen- und Videobehandlungen bei Heilmitteln besser eingebunden werden können. Dafür werden die Potenziale von (digitalen) Gruppentherapien im Vergleich zu (digitalen) Einzeltherapien in der Heilmittelversorgung analysiert, woraus zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Dazu werden die Heilmittelbereiche Physiotherapie, Ergotherapie und Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie betrachtet, heißt es in der Pressemitteilung des EsFoMed.
Das Projekt wird durch den durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
.
News-Alarm
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.