#Fortbildungspflicht

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.

Fort- und Weiterbildungsangebot

Lebenslanges Lernen in der Logopädie
Logopädinnen und Logopäden wissen, wie wichtig kontinuierliche Fortbildung für die Berufsausübung ist. Die eigene Fachlichkeit aktuell zu halten ist nicht nur individuell, sondern auch für die gesamte Berufsgruppe ein essenzielles Anliegen. Deshalb unterstützt der dbl das Fortbildungsinteresse der Logopäd*innen durch ein umfangreiches dbl-eigenes Fortbildungsangebot, das seit 2019 in Kooperation mit ProLog WISSEN angeboten wird.

Für das Fortbildungsprogramm 2025 bietet der dbl Ihnen logopädisch-fachliche, praxisbezogene Fortbildungen an, die durch das vielfältige Programm von ProLog WISSEN ergänzt werden. Außerdem wird das Fortbildungsangebot durch die vom dbl entwickelte Fortbildungsreihe „F!t für die Praxis“, die sich an Praxisinhaber*innen richtet, ergänzt.

Als dbl-Mitglied erhalten Sie jedes Jahr Ende September per E-Mail drei Fortbildungsgutscheine im Wert von bis zu 150 Euro:

Gutschein 1, der für ausgewiesene dbl-Fortbildungen eingelöst werden kann und Gutschein 2, der auf das gesamte ProLog WISSEN-Seminarangebot angewendet werden kann. Diese beiden Gutscheine über je max. 50 € bzw. 25 % Rabatt können für Präsenz-/ Hybrid-Seminare und außerdem für dbl-Fortbildungen additiv genutzt werden.

Gutschein 3, der nur für Online-Seminare anwendbar ist, ermöglicht Ihnen einen Preisvorteil von bis zu 50 € bzw. 33 % des Seminarpreises und kann sowohl für dbl- als auch für ProLog-Online-Seminare (nicht für Hybrid-Seminare) eingelöst werden.

Alle Gutscheine sind ab dem 1. Oktober eines Jahres bis zum 30. September des Folgejahres gültig und können ausschließlich online und nicht rückwirkend eingelöst werden.

#Fortbildungspflicht

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.


Nächster Artikel der Knowledge Base:
Fortbildungspflicht für Logopäd*innen›