Presseinformation

Größter Fachkongress der Logopädie: Praxisbezug im Fokus

53. dbl-Kongress am 23. und 24. Mai 2025 im Bremen
Frechen, 19. Mai 2025. Am 23. und 24. Mai 2025 treffen sich im Congress Centrum Bremen Logopädinnen und Logopäden zum 53. dbl-Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl).

Der enge Praxisbezug steht in diesem Jahr ganz oben auf dem Programm. Praxisrelevante Themen wie die Telematikinfrastruktur, die Digitalisierung oder der Versorgungsvertrag sollen Logopäd*innen auf die beruflichen Neuerungen und die damit einhergehenden Herausforderungen gut vorbereiten.

Aber auch das Fachliche kommt nicht zu kurz. Über 130 Referierende und Moderator*innen sprechen in diesem Jahr auf dem dbl-Kongress. Besucher*innen können sich auf Einiges freuen, darunter: Fallberichte, Workshops, eine wissenschaftliche Posterausstellung, Symposien, der Austausch im Speakers Corner und vieles mehr.

Bei der Kongresseröffnung wird am 23. Mai 2025 auch der Luise-Springer-Forschungspreis vergeben, mit dem der dbl herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Logopädie prämiert. Zwei Preisträgerinnen erhalten den mit 2.500 Euro dotierten Preis.

Die interdisziplinären Perspektiven runden den Kongress ab. Ein besonderes Highlight ist dabei die Keynote von Prof. Dr. Jürgen Kohler. In seinem Vortrag „Alles unter Kontrolle?“ zeigt er auf, dass einer professionsübergreifenden Perspektive zwischen Psychotherapie und Logopädie eine wichtige Rolle in der logopädischen Therapie spielen kann – gerade bei der Arbeit mit Aphasie- oder Stotter-Patient*innen.

Wer sich für Innovationen und Fortschritt interessiert, wird – neben Vorträgen zu KI und der digitalen Therapie in der Logopädie – bei über 40 Ausstellern sicherlich fündig. Von therapeutischen Hilfsmitteln über spezialisierte Software bis hin zu Fortbildungsangeboten ist dabei einiges zu entdecken.

Und nach einer Entdeckungstour können die Besucher*innen den Tag bei dem traditionellen Get-together ausklingen lassen, nämlich beim Mitsingkonzert „Wir Sing – Ein leckerer Klangsalat zum Mitsingen“ mit Imke Burma.

Gerne stehen wir Ihnen für Interviews zu allen Fragen der Logopädie als Heilmittelberuf und zur aktuellen Situation der logopädischen Versorgung in Deutschland zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: www.dbl-kongress.de


Pressekontakt: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl), Augustinusstr. 11 a, 50226 Frechen, Pressereferat, Nikola Depel, mobil: 01590 4817365, Klaudia Kasek, mobil: 01556.0315758, E-Mail: [email protected], Internet: www.dbl-ev.de

 

#dbl-Kongress

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.

dbl Bundesverband der Logopädie e.V.

Pressekontakt

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.
Tel.: 02234 / 37 95 3-0
E-Mail: [email protected]
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl)
Augustinusstr. 11a
50226 Frechen
Über den dbl

Wir setzen Energien frei zum Weiterkommen.
Der dbl ist der Berufs- und Fachverband der Logopädie. Als Deutscher Bundesverband stehen wir für alle fundierten sprachtherapeutischen Berufe. Wir schaffen Voraussetzungen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der in der Logopädie Tätigen, aller Qualifikationen und in jeder beruflichen Phase.

Weitere Pressemitteilungen
30.05.2025
TI-Anbindung im Heilmittelbereich: Verb�...
Laut § 360 Absatz 8 SGB V ist für Heilmittelerbr...
20.05.2025
Luise-Springer-Forschungspreis 2025 verl...
Auch dieses Jahr zeichnet der Deutsche Bundesverba...
31.03.2025
Interessengemeinschaft Heilmittelerbring...
Am 25. März 2025 gründeten alle 17 maßgeblichen...
26.03.2025
Appell an die Koalitionsunterhändler
Berlin. Mehr als 40 Verbände und Organisationen a...
12.03.2025
Pressemitteilung Bündnis Therapieberufe...
Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie brauch...