Presseinformation
Gemeinsame Pressemitteilung von Physio Deutschland und dbl
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus – gemeinsam für die Entwicklung von Kindern.
27. Februar 2025. Zum Europäischen Tag der Logopädie am 6. März 2025 steht...
das Motto „Spielen – entdecken – Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind“ im Mittelpunkt. Es unterstreicht, wie wichtig eine sprachlich anregende Umgebung für die Entwicklung von Kindern ist. Physio Deutschland – Deutscher Verband für Physio-therapie e.V. und der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) heben dabei die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit hervor.
Das Motto des Aktionstags hebt hervor, wie entscheidend die Förder-ung der Sprachentwicklung durch Elternhaus, Kindergarten und weitere Bezugspersonen ist. Auch wenn das diesjährige Thema auf die Prävention und die sprachliche Förderung von Kindern abzielt, bieten sich viele Anknüpfungspunkte für den interdisziplinären Dialog.
Sprachförderung und Bewegung – Synergien nutzen
Gerade die Verbindung von motorischer und sprachlicher Entwicklung eröffnet spannende Perspektiven. Denn Kinder erschließen ihre Welt nicht nur durch Sprache, sondern auch durch Bewegung. „Ein motorisch aktives Kind hat bessere Möglichkeiten, seine Umwelt zu entdecken und in den sprachlichen Austausch zu treten“, sagt Frauke Mecher, Physiotherapeutin mit Spezialgebiet Physiotherapie bei Kindern und langjähriges Mitglied bei Physio Deutschland.
Mehrwert der interdisziplinären Zusammenarbeit
Die enge Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und Logopädie bietet zahlreiche Vorteile:
- Multiprofessionelle Entwicklungsförderung: „Durch die Kombination von sprachlicher und motorischer Förderung können Kinder ihre gesamt-kommunikativen Fähigkeiten in alltagsnahen und bewegungsreichen Kontexten verbessern“, erklärt Sonja Utikal, Referat Logopädie des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e. V.(dbl).
- Früherkennung: Die Expert*innen beider Professionen können Eltern frühzeitig auf mögliche zusätzliche Behandlungsbedarfe der sprachlichen oder motorischen Entwicklung hinweisen.
- Nutzung von Synergieeffekten: Durch abgestimmte Therapieansätze lassen sich nachhaltigere Fortschritte in der Sprachentwicklung und der motorischen Entwicklung erzielen.
Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie möchten beide Verbände gemeinsam auf die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit im Gesundheitswesen hinweisen: „Wir möchten in der Öffentlichkeit aufzeigen, dass Logopädie und Physiotherapie gemeinschaftlich zur Entwicklung von Kindern beitragen“, sagt Ute Merz, Physiotherapeutin und Referatsleiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei Physio Deutschland und ergänzt: „Der Europäische Tag der Logopädie ist eine gute Gelegenheit, den Mehrwert einer stärkeren interdisziplinären Zusammenarbeit deutlich zu machen und in den Fokus zu rücken.“ Ziel ist es, Synergien der Zusammenarbeit zu identifizieren und sichtbar zu machen, wie interdisziplinäre Arbeit betroffenen Menschen zugutekommt.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit auch bei anderen Erkrankungen
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und Logopädie ist auch bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen von sehr großer Bedeutung. „Unter anderem profitieren Patient*innen mit Morbus Parkinson von inter-disziplinären Therapieansätzen“, sagt Dagmar Karrasch, Präsidentin vom dbl. Durch enge Kooperationen beider Disziplinen können Therapeut*innen ihre Maßnahmen optimal aufeinander abstimmen und so die bestmöglichen Therapieergebnisse erzielen.
Pressemitteilung zum Download
Pressekontakte
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl)
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nikola Depel/Klaudia Kasek
Telefon: +49 (0)2234 37 95 3-0
E-Mail: [email protected]
Webseite: http://www.dbl-ev.de
Physio Deutschland
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Baltes / Ute Merz
Telefon: +49 (0)221 981027-33
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Webseite: http://www.physio-deutschland.de
News-Alarm
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.