Logopädie-News | 01.06.2024

Verantwortung der Logopädie im Kontext der Klima- und Umweltkrise

dbl-Projektgruppe veröffentlicht Positionspapier
Die Klima- und Umweltkrise beeinträchtigt das Leben und die Gesundheit...

der Menschen auf vielfältige Weise. Sie bedroht die wesentlichen Voraussetzungen für eine „gute“ Gesundheit – saubere Luft, sicheres Trinkwasser, nahrhafte Lebensmittel und sichere Unterkünfte – und hat das Potenzial, die jahrzehntelangen Fortschritte im globalen Gesundheitswesen zu untergraben. Kurz- bis mittelfristig werden die gesundheitlichen Auswirkungen der Klima- und Umweltkrise vor allem von der Verwundbarkeit der Bevölkerung, ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber dem derzeitigen Tempo des Klimawandels und ihrer Anpassungsfähigkeit abhängen. Längerfristig hängen die Folgen der Klima- und Umweltkrise davon ab, wann ausreichende Maßnahmen zur Emissionsminderung ergriffen werden, um das Überschreiten gefährlicher Temperaturschwellen und potenziell irreversibler Kipp-Punkte zu vermeiden.

Das deutsche Gesundheitswesen ist mit 5,2 Prozent an den nationalen CO₂-Emissionen beteiligt. Auch wenn für die Logopädie von einem eher geringen CO₂-Fußabdruck auszugehen ist, sind wir dennoch als Bestandteil des Gesundheitswesens zum Handeln aufgefordert.

Nachhaltige und ressourcenschonende Ausrichtung der Logopädie

Die dbl-Projektgruppe „Planetary Health in der Logopädie“ hat sich daher der Frage zugewendet, welche Verantwortung wir für die Logopädie im Kontext der Klima- und Umweltkrise erkennen und wie wir dieser gerecht werden können.

Ergebnis dieser Arbeit ist das Positionspapier „Planetare Gesundheit und Logopädie. Die Rolle der Logopädie im Kontext der Umwelt- und Klimakrise“, das im März 2024 von der Bund-Länder-Konferenz unseres Verbandes verabschiedet wurde.

Sie möchten mehr erfahren?

Sie haben Interesse, mit Vertreter*innen der Projektgruppe diese Positionierung zu diskutieren oder mehr darüber zu erfahren? Dann laden wir Sie herzlich zu der Veranstaltung „Die Rolle der Logopädie im Kontext der Umwelt- und Klimakrise“ am 6. Juni 2024 um 19:00 Uhr ein.

Noch mehr Möglichkeiten, sich über die Logopädie im Kontext der Umwelt- und Klimakrise zu informieren und ins Gespräch zu kommen, haben Sie im Rahmen des diesjährigen dbl-Kongresses, auf dem sich Kolleg*innen in mehreren Fachvorträgen und interaktiven Formaten mit diesem Thema befassen – sehen wir uns in Oberhausen?

News-Alarm

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.