Logopädie-News | 07.03.2025
Klausurtagung des VIFF Vorstandes Baden-Württemberg
Alle zwei Jahre trifft sich der Vorstand Baden-Württemberg der Vereinigung...
Interdisziplinäre Frühförderung (VIFF) zu einer Klausurtagung und im Februar 2025 war es wieder soweit. Die Mitglieder des Vorstands kommen aus verschiedenen Bereichen der Frühförderung in Baden-Württemberg, so dass erfreulicherweise die Frühförderlandschaft gut abgebildet ist und viele Aspekte und Perspektiven berücksichtigt werden können. Die Arbeitsfelder liegen in der Therapie, im ärztlichen Bereich, aber auch die Seite der Psychologie und der Pädagogik ist vertreten. Die beiden Leiterinnen von interdisziplinären Frühförderstellen bringen die Bedarfe der Frühförderstellen mit ein und der Kollege aus der Sonderpädagogik ist in der Arbeitsstelle Frühförderung im Kultusministerium tätig.
Im Austausch zur aktuellen Situation der Frühförderung in Baden-Württemberg wurden zunehmende Schwierigkeiten in der Versorgung der Kinder/Familien, die Frühförderbedarfe haben, ersichtlich. Lange Wartezeiten in SPZs und Frühförderstellen sind mittlerweile üblich, den Familien fehlen niederschwellige Anlaufstellen. Die Gründung privat geführter Frühförderstellen, z.B. von einer Therapeutin (hierzu gab es in den letzten beiden Jahren Initiativen) wird widersprüchlich gesehen, da dann u.a. der Zuschuss des Landes durch die im Landkreis arbeitenden Stellen geteilt wird, was zu einer schwierigen Finanzierungslage der bereits bestehenden Frühförderstellen führen kann. Aktuell gibt es in den meisten Landkreisen eine interdisziplinäre Frühförderstelle in unterschiedlicher Größe, die einem Träger (z.B. Lebenshilfe o.ä.) zugeordnet ist.
Die Vorbereitung des mittlerweile sehr nachgefragten Fachtags der VIFF in Baden-Württemberg, der alle zwei Jahre im März stattfindet, nahm einen großen Teil der Klausurtagung ein. Der nächste findet am 11. März 2026 in Heidelberg statt. Herzliche Einladung schon heute und ‚Save the date!‘ Konkrete Informationenwerden folgen. Arbeitstitel: „ Unsichtbare Kinder-den Blick schärfen“. Referent*innen zu den Themen Umgang mit herausforderndem Verhalten, Pflegekinder, Geschwisterkinder von Kindern mit Behinderung, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder in Armut, Entwicklung der Geschlechtsidentität werden angefragt.
Die VIFF freut sch auf eine erneut rege Teilnahme!
News-Alarm
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald neue Beiträge zu den ausgewählten Themen/Hashtags erscheinen.