Unter „myofunktioneller Therapie (MFT)”, „orofazialer Dysfunktionen (OFD)/myofunktioneller Störungen (MFS)” verbergen sich sowohl in der Literatur als auch in diversen Therapiekonzepten oder Therapieprogrammen die unterschiedlichsten Definitionen und eine diffuse, willkürliche Festlegung der Symptomatik des Störungskomplexes OFD. Diese begünstigen eine undifferenzierte Betrachtungsweise, erschweren die intra- als auch interdisziplinäre Verständigung und damit eine zielgerichtete, erfolgreiche Therapie. Als Anstoß zur Weiterentwicklung dieser jungen Fachrichtung der Logopädie und als Beitrag zum Diskurs werden die myofunktionelle Therapie (MFT) definiert, Texte zur MFT kritisch betrachtet und Programme hinterfragt. Die Basis bildet die in jahrzehntelanger Arbeit gewonnenen grundlegenden Erkenntnisse von Mathilde Furtenbach.