Wege zur interprofessionellen Ausbildung im Studium

Praktika in Phoniatrie, (Päd-)Audiologie und HNO-Heilkunde im dualen Studiengang "Akademische Sprachtherapie/Logopädie" in Würzburg
2019 | Sujata M. Huestegge, Angela de Sunda, Markus Heinzl Mania, Fabian Kraus, Heike Kühn, Maria Schuppert, Wafaa Shehata-Dieler, Detlef M. Hansen

Schon lange besteht in der Logopädie und Sprachtherapie ein enger Austausch mit anderen Berufsgruppen und Fachdisziplinen, sowohl in der Ausbildung als auch im Beruf. Dennoch fehlt bislang eine curricular eingebundene berufspraktische Interaktion zwischen verschiedenen Professionen während der Berufsausbildung. Daher wird seit einiger Zeit auch im Feld der sprachtherapeutischen/logopädischen Versorgung der Ruf nach einer strukturierten interprofessionellen Gesundheitsversorgung und deren Ausbildung immer lauter (vgl. Forum Logopädie 1/2019).

Zusatzmaterial zum Artikel gibt es bei SKVdirect.


Zitation
Huestegge, S.M. et al. (2020). Wege zur interprofessionellen Ausbildung im Studium - Praktika in Phoniatrie, (Päd-)Audiologie und HNO-Heilkunde im dualen Studiengang "Akademische Sprachtherapie/Logopädie" in Würzburg - forum:logopädie Jg. 34 (1), 34-35