Voice Coaching trifft Osteopathie

Gemeinsamkeiten und mögliche Chancen für die Stimmtherapie
2023 | Ute Discher & Mirian Förster

 Oberflächlich betrachtet sind Voice Coaching und Osteopathie zwei sehr unterschiedliche Herangehensweisen. In der Osteopathie sind genaue anatomische Kenntnisse Voraussetzung dafür, Verbindungen im Körper herstellen zu können und die ursprüngliche Dysfunktion zu finden. Os- teopath*innen verlassen sich dabei vor allem darauf, was ihre Hände erspüren. Voice Coaching hingegen hat seinen Ursprung in verschiedenen psychothera- peutischen Methoden. Es dient als Metatheorie, um die Compliance während der Therapie sowie den Transfer in den Alltag zu erleichtern und findet vor allem im Gespräch statt. Bei genauerer Betrachtung haben die beiden Zugänge dennoch einiges gemeinsam. So streben sie konzeptuell gleichermaßen nach Ganzheitlichkeit, Ressourcenaktivierung und Beziehungsaufbau. In der Praxis können sich beide Bereiche sinnvoll ergänzen und es Therapeut*innen ermöglichen, Patient*innen zielgenauer zu helfen.


Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein. Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!
Zitation
Discher, U. & Förster, M. (2023). Voice Coaching trifft Osteopathie - Gemeinsamkeiten und mögliche Chancen für die Stimmtherapie - forum:logopädie, Jg 37(2), 24-29.