Videotherapie vs. Präsenztherapie in der Stimmfunktionstherapie

Klinische RCT-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit
2021 | Ulla Beushausen, Sonia Sippel

Während der Pandemie mit COVID-19 wurde durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Abgabe von Therapie bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen als Videotherapie genehmigt. Für den angloamerikanischen Raum ist die Wirksamkeit dieser Therapieform bereits für den Bereich der Stimmfunktionstherapie hinreichend und mit hoher Evidenz belegt (z. B. Weidner & Lowman 2020, Lin et al. 020, Rangaratham et al. 2016). Im deutschsprachigen Raum fehlen jedoch Evidenznachweise, die die Gleichwertigkeit der Videotherapie mit einer Face-to-Face-Therapie belegen. Dieser Nachweis sollte nun auch für die Stimmfunktionstherapie in Deutschland mit der Studie Tele-Voice erbracht werden.


Zitation
Beushausen, U. & Sippel, S. (2021). Videotherapie vs. Präsenztherapie in der Stimmfunktionstherapie - Klinische RCT-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit - forum:logopädie Jg. 35 (3), 12-15