Der Artikel stellt dar, wie das Vertragskonzept aus der Transaktionsanalyse in der logopädischen Therapie eingesetzt werden kann, um eine gute Kooperation mit den PatientInnen konkret zu gestalten. Die Autorin arbeitet heraus, wie durch die Achtung von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit die Motivation unterstützt, die Zielsetzung gemeinsam ausgelotet, die Umsetzung vereinbart werden können. Die vielfältigen Möglichkeiten der Vertragsarbeit als Instrument der Beziehungsgestaltung in der logopädischen Therapie werden anhand von konkreten Beispielen aufgezeigt.