Die Gründe für eine Einschränkung in der Kommunikation für Patienten im Krankenhaus sind vielfältig: Eine Beatmung, neurologische Erkrankungen, ganzkörperliche Schwäche, Fremdsprachigkeit u.a. führen dazu, warum sich Betroffene „sprachlos“ erleben können. Sie können ihre Wünsche, Absichten, Bedürfnisse und Fragen nicht formulieren. Teilweise wird ein Ja-/Nein-Code etabliert und vereinzelt gibt es Kommunikationstafeln mit basalem Vokabular. In diesen Situationen sind die Patienten stark von ihrem Gegenüber abhängig. Ein Nicht-Verstehen führt zu Frust und Resignation auf allen Seiten. Der Einsatz von alternativen Möglichkeiten zur Kommunikation bietet hier den Patienten, Angehörigen und dem Klinikpersonal Wege zur Verständigung.