Modeerscheinung oder wirkungsvolle Ergänzung der logopädisch-therapeutischen Intervention? Eine Beobachtungsstudie
Der Einsatz tiergestützter Therapie in der Logopädie nimmt zu. Es gibt aber bisher nur wenige Studien, die deren Effektivität nachweisen. Die Autorin hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit sowohl den Einsatz speziell ausgebildeter als auch nicht speziell ausgebildeter Therapiebegleithunde in der Logopädie kritisch betrachtet. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass der Einsatz eines speziell ausgebildeten Therapiebegleithundes einen Mehrwert sowie eine unspezifische heilungsfördernde Maßnahme in der logopädischen Therapie darstellt und damit zum Heilungserfolg beiträgt. Außerdem kann vermutet werden, dass der Therapiebegleithund in der logopädischen Therapie die Kommunikationsbereitschaft des Patienten fördert, vorausgesetzt der Patient hat eine Affinität zu Hunden.