Vorgestellt wird die verbale Entwicklungsdyspraxie, ihre Symptome, mögliche Erklärungsansätze und ausgewählte Therapieverfahren. Die genauen Ursachen dieser Sprechstörung sind derzeit noch unbekannt. Als Erklärungsansatz wird das Konzept der fundamentalen Prozesse von Caruso und Strand (1999) dargestellt, die dem Sprechen zugrunde liegen. Vorgestellt werden drei Behandlungsverfahren: Rhythmisch-melodische Verfahren, Integrale Stimulationsmethode und Taktil-kinästhetische Verfahren. Der Beitrag geht besonders auf TAKTKIN ein, die deutsche Fassung des PROMPT™-Systems (Prompts for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets). Der Ansatz ist modellorientert, er basiert auf der sprechmotorischen Behandlungshierarchie von Hayden & Square (1994) und wurde in seiner Wirksamkeit bestätigt.