Therapie von prosodischen Leistungen bei kindlicher Sprechapraxie

Eine Fallanalyse
2012 | Meike Otten, Wenke Walther

Als charakteristische Symptome einer kindlichen Sprechapraxie werden neben inkonstanter Lautbildung und koartikulatorischen Schwierigkeiten auch inadäquate prosodische Muster beschrieben. Die vorliegende Fallbeschreibung befasst sich mit den prosodischen Leistungen eines 12-jährigen Jungen mit kindlicher Sprechapraxie. Ausgehend von der beschriebenen Symptomatik dieses Patienten und den Grundüberlegungen, die eine Therapie mit Prosodie als Therapieschwerpunkt konzeptionell ausmachen, wird die Planung und Durchführung der Therapie anhand des Fallbeispiels im Bereich Satzmodus dargestellt.


Zitation
Otten, M. & Walther, W. (2012). Therapie von prosodischen Leistungen bei kindlicher Sprechapraxie - Eine Fallanalyse - Forum Logopädie, 2 (26), 16-21