Teletherapie – hat die Logopädie eine digitale Zukunft?

Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts des Studiengangs Logopädie der OTH Regensburg
2020 | Norina Lauer

Teletherapie beinhaltet vielfältige synchrone und asynchrone Möglichkeiten zur digitalen Versorgung von PatientInnen. Die Videotherapie stellt hierbei ein wichtiges synchrones Angebot dar, mit dem das therapeutische Angebot erweitert werden kann. Internationale Studien und auch Studien aus Deutschland bestätigen das Potenzial des Einbezugs digitaler Maßnahmen in die therapeutische Versorgung. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer qualitativen Studie präsentiert, in der die in der COVID-19-Krise gesammelten Erfahrungen von TherapeutInnen mit Videotherapie vorgestellt werden.


Zitation
Lauer, N. (2020). Teletherapie – hat die Logopädie eine digitale Zukunft? Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts des Studiengangs Logopädie der OTH Regensburg - forum:logopädie Jg. 34 (5), 12-17