Syntaktisch-morphologische Störungen bei Kindern

Ein Update zur Entwicklung grammatischer Fähigkeiten und zur Notwendigkeit evidenzbasierter Therapie
2025 | Katrin Thelen

Syntaktisch-morphologische Störungen oder Grammatikerwerbsstörungen treten im Rahmen einer Sprachentwicklungsstörung (SES) häufig auf und persistieren bis in das Schulalter. Sie haben eine hohe Relevanz für das Verstehen und Produzieren von Äußerungen im Alltag und den Bildungserfolg. Der vorliegende Artikel gibt ein Update zur Entwicklung grammatischer Fähigkeiten sowie zu den Symptomen, der Diagnostik und der Therapie syntaktisch-morphologischer Störungen bei monolingual mit Deutsch aufwachsenden Kindern. Im Fokus stehen dabei aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung und die Empfehlung evidenzbasierter Therapieansätze.

Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein. Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!
Zitation
Thelen, K. (2025).Syntaktisch-morphologische Störungen bei Kindern. Ein Update zur Entwicklung grammatischer Fähigkeiten und zur Notwendigkeit evidenzbasierter Therapie. forum:logopädie 39(2). S.12-18.10.61054/dbl-2025-53020250302