Die ICF bietet sich an als neuer, einheitlicher Rahmen für den Umgang mit der Redeflussstörung Stottern. Als Grundlage für ein biopsychosoziales Assessment bei Stottern wird ein Entwurf für ein ICF Core Set (eine Zusammenfassung von relevanten Kategorien) vorgestellt. Daraus ergeben sich Leitfragen für die logopädische Diagnostik. Partizipation und Lebensqualität im Alltag rücken in den Mittelpunkt. Die ICF ermöglicht eine personzentrierte Therapieplanung und weist über therapeutische Belange hinaus auch auf die gesellschaftliche Verantwortung für einen konstruktiven Umgang mit Behinderungen.