Sprachtherapie bei Demenz in Deutschland

Was haben wir, was brauchen wir?
2017 | Christina Knels

Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Demenz werden in der Logopädie zukünftig immer mehr Raum einnehmen. Die Logopädie benötigt für eine effektive Diagnostik und Therapie sowohl spezifisches Wissen um die sprachlichen Symptomkomplexe und -verläufe der verschiedenen Demenztypen als auch um die kognitiven Begleitstörungen. Die Diagnostik wie auch die Therapie richtet ihren Blick auf die Ermittlung bzw. Stärkung kommunikativer Ressourcen. Therapieziele und -inhalte sollen sinnhaft, alltagsnah und lebensbedeutsam sein. In der Studienlage zu Evidenz sprachtherapeutischer Interventionen spiegeln sich diese Prinzipien momentan nicht wider.


Zitation
Knels, C. (2017). Sprachtherapie bei Demenz in Deutschland - Was haben wir, was brauchen wir? - Forum Logopädie, 6 (31), 30-33