Sprachförderungsmaßnahmen in Deutschland: Chancen und Risiken für die Berufsgruppe der Logopäden

2006 | Dietlinde Schrey-Dern

Zunächst werden die bildungs- und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen beschrieben, die mögliche Erklärungen für das zunehmende politische Interesse an „Sprachförderung“ in Deutschland liefern. Die Differenzierung der Bereiche „Förderung“ und „Therapie“ wird sowohl inhaltlich als auch mit Bezug zu gesetzlichen Regelungen vorgenommen. Aus dem Überblick über die unterschiedlichen Sprachförderprogramme wird auch ersichtlich, dass der Bereich der Sprachförderung sowohl Chancen als Risiken für die Berufsgruppe bietet.


Zitation
Schrey-Dern, D. (2006). Sprachförderungsmaßnahmen in Deutschland: Chancen und Risiken für die Berufsgruppe der Logopäden - Forum Logopädie, 5 (20), 12-16