Sind logopädische Störungsbilder Krankheiten?

Subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit in der Logopädie
2012 | Monika Rausch

Der vorliegende Beitrag skizziert theoretische Vorstellungen von Krankheit in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften u.a. in einer historischen Dimension und ergänzt die Überlegungen um Verweise auf subjektive Theorien von Patienten. Vor diesem Hintergrund wird nach der Bedeutung all dieser Vorstellungen für die Logopädie gefragt. Die fehlenden empirischen und theoretischen Antworten auf die dabei aufgeworfenen Fragen zeigen, dass das Verständnis von Krankheit und Gesundheit bisher zu wenig ausgearbeitet und erforscht ist. Dies wird aber für eine Ableitung zielgenauer Therapien und deren Evaluation sowie für eine gemeinsame Kommunikationsgrundlage in der Versorgungskette benötigt.


Zitation
Rausch, M. (2012). Sind logopädische Störungsbilder Krankheiten? Subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit in der Logopädie - Forum Logopädie, 5 (26), 12-17