Serious Games in der Logopädie

2022 | Jenny Griffel, Caroline Schulte, Jens Ullrich

Das Spiel ist traditionell ein fester Bestandteil in der Logopädie. Die motivationale Bedeutung des Spielens wird durch Entwicklungen aus dem Bereich des Game Designs gezielt in der digitalen Gesundheitsversorgung aufgegriffen. Die Anreicherung therapeutischer Verfahren durch Game-Design-Elemente (Gamifizierung) und die Nutzung von Serious Games haben dabei ein großes Potenzial, um die Therapiemotivation zu erhöhen und nachhaltige Therapieeffekte zu erzielen. Die Anwendung digitaler Spiele ermöglicht zudem, Therapieinhalte in das häusliche Umfeld der PatientInnen zu verlagern, um somit die Therapieintensität und den Umfang zu erhöhen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Begrifflichkeiten Serious Games und Gamification und deren Einsatz in der Logopädie.


Zitation
Griffel, J., Schulte, C. & Ullrich, J. (2022). Serious Games in der Logopädie - forum:logopädie, Jg. 36(3), 12-17