Obwohl die Konzeptualisierung sprachlicher Frühintervention für den deutschen Sprachraum gegenwärtig eine vordringliche Aufgabe darstellt, fehlten bisher anwendbare Programme für die sprachtherapeutische Praxis. „Schritte in den Dialog“ – ein Eltern-Kind-Programm für Familien mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern – ist ein praxisnaher, indirekter Ansatz für die frühe Sprachtherapie. Systematisch aufgebaut und elterngerecht aufgearbeitet werden wichtige Strategien zur Förderung der Dialog- und Kommunikationsfähigkeit nichtsprechender Kinder vermittelt, die sowohl in der indirekten Intervention im Gruppensetting als auch in der Einzeltherapie eingesetzt werden können.