Safe Place in der Kindertherapie
Viel mehr als „nur” Häuser bauen
2021 | Katja Subellok, Ilka Winterfeld
Idee des Safe-Place-Ansatzes in der Kindertherapie ist es, Verpasstes aus einzelnen Entwicklungsphasen auf der Basis einer sicheren und sichernden therapeutischen Beziehung im geschützten Raum nachzuholen. Die neuartigen Beziehungserfahrungen können nachhaltig zur Neustrukturierung des Selbstkonzeptes genutzt werden. Skizziert werden theoretische Grundlagen, didaktisches Vorgehen sowie Kernelemente des Safe Place als Haltungsprinzip.
Zitation |
Subellok, K. & Winterfeld, I. (2021). Safe Place in der Kindertherapie – Viel mehr als „nur” Häuser bauen - forum:logopädie Jg. 35 (6), 33-35
|
|