Rehabilitation pharyngealer Schluckstörungen unter Verwendung von Oberflächen-EMG. Fünf Fallstudien

2002 | Sönke Stanschus, Simone Seidel

Experimentelle Therapiestudien legen nahe, dass die rehabilitative Effektivität des Mendelsohn-Manövers bei der Behandlung von schweren Schluckstörungen nach Hirnstamminfarkt durch Oberflächen-EMG-Biofeedback-Monitoring verbessert werden kann. Die vorgestellte retrospektive Therapiestudie zeigt, dass das Verfahren unter bestimmten Voraussetzungen bei Patienten mit schweren Schluckstörungen unterschiedlicher Genese geeignet ist.


Zitation
Stanschus, S. & Seidel. S. (2002). Rehabilitation pharyngealer Schluckstörungen unter Verwendung von Oberflächen-EMG: Fünf Fallstudien - Forum Logopädie, 5 (16), 6-11