Reflexion interprofessioneller Kompetenzen
Das digitale Reflexionsportfolio als Strukturierungshilfe für Lern- und Weiterbildungsprozesse
2018 | Mariam Hartinger, Antje Schubert
Eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung setzt eine effektiv und effizient aufeinander abgestimmte medizinische, therapeutische und teilweise auch psychologische Behandlung voraus. Neben Belegen einer höheren Patientenzufriedenheit, besseren Versorgung und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit steigt auch die Zufriedenheit der ArbeitnehmerInnen (Teammitglieder) durch die interprofessionelle Zusammenarbeit. Der Vermittlung interprofessioneller Kompetenzen, unabhängig der Lernorte Ausbildung/Studium oder Weiterbildung, bedarf neben der Reflexion des eigenen therapeutischen Handelns die Reflexion der eigenen Rolle im Team. Zur Unterstützung wird die Entwicklung eines digitalen Reflexionsportfolios dargestellt. Dieses kann auch außerhalb der Logopädie in Therapie- oder Gesundheitsberufen als Strukturierungshilfe reflexiver Kompetenzentwicklung eingesetzt und angepasst werden.
Zitation |
Hartinger, M. & Schubert, A. (2019). Reflexion interprofessioneller Kompetenzen. Das digitale Reflexionsportfolio als Strukturierungshilfe für Lern- und Weiterbildungsprozesse - Forum Logopädie Jg. 33 (1), 10-17
|
|