Qualitätssicherungs-Projekt zur Prävention von Aspirationspneumonien in der Akutversorgung von Schlaganfallpatienten mit Dysphagie

2008 | Agathe Burek, Nicole Büßelberg, Sönke Stanschus

Das Projekt „Schlaganfall-Dysphagie-Pneumonie (SDP)“ stellt ein interdisziplinäres Qualitätssicherungsprojekt dar. Sein Ziel ist, über ein optimiertes evidenzbasiertes Dysphagiemanagement bei den Schlaganfallüberlebenden der Lokalen Schlaganfallstation am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach niedrige Pneumonieraten zu erreichen. Um die Komplexität zu reduzieren und die beteiligten Fachdisziplinen besser zu koordinieren, gliedert es sich in sechs Teilprojekte. Die im Projekt angewandte Methode besteht in der zyklischen Durchführung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse unter Einbeziehung des alltäglichen Expertenwissens der zuständigen Mitarbeiter und der besten veröffentlichten externen Evidenz. Der Artikel beschreibt den theoretischen Hintergrund, die einzelnen Module des Projekts und die Ergebnisse der implementierten Maßnahmen. Das SDP-Projekt wurde im Jahr 2007 mit dem Qualitätsförderpreis Gesundheit des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.


Zitation
Burek, A., Büßelberg, N. & Stanschus, S. (2008). Qualitätssicherungs-Projekt zur Prävention von Aspirationspneumonien in der Akutversorgung von Schlaganfallpatienten mit Dysphagie - Forum Logopädie, 3 (22), 18-25