Im deutschen Gesundheitswesen entstehen neue Versorgungsformen. Zu nennen ist dabei die Integrierte Versorgung nach dem SGB V. Zudem haben sich so genannte Praxisnetze gebildet. Deren Entstehungshintergründe, mögliche Strukturen und Ziele werden dargestellt. Dabei wird auf horizontale und vertikale Vernetzungen eingegangen. Auch für Logopäden als Angehörige nichtärztlicher Gesundheitsberufe bieten sich Mitwirkungsmöglichkeiten. Dazu gehören die Mitgliedschaft im Praxisnetz sowie Kooperation und Kommunikation mit Praxisnetzen. Speziell in Bezug auf den Bereich der Kommunikation werden unterschiedliche Formen erläutert. Es zeigt sich, dass eine Zusammenarbeit in und mit Praxisnetzen auch für Logopäden nutzbringend sein kann.