Pragmatikdiagnostik im Kindesalter

Überblick über einen vernachlässigten Bereich der Sprachdiagnostik
2015 | Markus Spreer, Stephan Sallat

Die Pragmatik beschreibt das Sprachhandeln von Personen und damit das kontextabhängige Produzieren und Verstehen von sprachlichen und nichtsprachlichen Informationen. Im Gegensatz zu den diagnostischen Möglichkeiten auf den anderen Sprachebenen sind für die Erfassung kommunikativ-pragmatischer Fähigkeiten im Kindesalter kaum deutschsprachige Verfahren vorhanden. 
Der Beitrag gibt einen Überblick zu kommunikativ-pragmatischen Fähigkeiten, ihrer Entwicklung sowie möglichen Störungen. Anschließend werden die vorhandenen deutschsprachigen, informellen und standardisierten Diagnostikverfahren für das Kindesalter beschrieben und systematisiert. Dieser Überblick soll die gezielte Auswahl von Verfahren für die sprachtherapeutische Praxis erleichtert.


Zitation
Spreer, M. & Sallat, S. (2015). Pragmatikdiagnostik im Kindesalter - Überblick über einen vernachlässigten Bereich der Sprachdiagnostik. Forum Logopädie, 3(29), 12-19.