Potenziale des Alters

Ein Überblick über aktuelle Ergebnisse der Altersforschung für Prävention und Rehabilitation
2016 | Andreas Kruse

Der Beitrag beginnt mit einer umfassenden Definition von Logopädie, um deutlich zu machen, wie wichtig die Logopädie auch für die Förderung der Personalität eines Individuums ist. Er thematisiert zahlreiche Aspekte des Alters, die für ein umfassenderes und zugleich vertieftes Verständnis von Alternsprozessen wichtig sind und zudem bei der Rehabilitation älterer Menschen bedacht werden müssen. Entscheidende Bedeutung wird dabei der Integration von Verletzlichkeits- und Potenzialperspektive wie auch Plastizität und Resilienz beigemessen. Damit ist auch ausgedrückt, dass Alter(n) nicht einfach im Sinne eines modus deficiens zu deuten ist, sondern vielmehr im Sinne der Gleichzeitigkeit von Stärken (Gewinnen) und Schwächen (Verlusten), wobei letztere durch Rehabilitation in Teilen verringert oder kompensiert werden können.


Eingesetzte Software
Kruse, A. (2016). Potenziale des Alters - Ein Überblick über aktuelle Ergebnisse der Altersforschung für Prävention und Rehabilitation - Forum Logopädie Heft 5 (30), 6-11