Phonologische Prozesse bei türkisch und deutsch-türkisch sprechenden Kindern

Vergleich der phonologischen Störungen bei zwei einsprachigen Kindern (türkisch) und zwei sukzessiv bilingualen Kindern (deutsch-türkisch)
2013 | Emel Tugay, Figen Schultz-Ünsal

In vier Einzelfallstudien wurden die phonologischen Störungen von einsprachig türkischen und sukzessiv bilingual deutsch-türkischen Kindern untersucht und miteinander verglichen. Ziel war es herauszufinden, inwieweit es Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede zwischen den zwei Erwerbstypen in den gezeigten Prozessen gibt, und ob es zu Interferenzen von der einen in die andere Sprache kommt. Beschrieben werden auch Unterschiede in den deutschen und türkischen Spracherwerbsprozessen. Die Untersuchung der zwei sukzessiv bilingual aufwachsenden Kinder zeigte insbesondere, dass phonetisch-phonologische Störungen beide Sprachsysteme betreffen.


Zitation
Tugay, E. & Schultz-Ünsal, F. (2013). Phonologische Prozesse bei türkisch und deutsch-türkisch sprechenden Kindern - Vergleich der phonologischen Störungen bei zwei einsprachigen Kindern (türkisch) und zwei sukzessiv bilingualen Kindern (deutsch-türkisch)