PhonoLo im häuslichen Setting

Studienarbeit untersucht Mehrwert für TherapeutInnen
2022 | Iris Göhl

Applikationen in der logopädischen Therapie haben ein großes Potenzial zur Steigerung der Motivation und der Übungsfrequenz. Doch welchen Mehrwert können sie für TherapeutInnen haben?
Bei der Therapie von Aussprachestörungen sind regelmäßige Hausaufgaben essenziell für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Daher sind bei der Psycholinguistisch Orientierten Phonologie-Therapie (P.O.P.T.) nach Annette Fox-Boyer häusliche Übungen nach jeder Therapieeinheit vorgesehen. TherapeutInnen setzen häufig viel Zeit, Geduld und Material zur Gestaltung von Hausaufgaben ein. Zudem werden Unterlagen oftmals vergessen, worunter die Messbarkeit des Therapiefortschritts in das häusliche Setting erschwert ist: Der Transfer kann nicht oder nur unzureichend evaluiert werden. Mit PhonoLo, einer App basierend auf dem P.O.P.T.-Konzept, ist es möglich, das häusliche Training für Kinder spielerisch zu gestalten. Bei der vorliegenden Studienarbeit ging es um einen möglichen Mehrwert für TherapeutInnen durch den häuslichen Einsatz von PhonoLo.


Zitation
Göhl, I. (2022). PhonoLo im häuslichen Setting. Studienarbeit untersucht Mehrwert für TherapeutInnen. forum:logopädie, 36(3), 36