Patientenbedürfnisse in der Logopädie: Die Qualität der Kommunikation bestimmt die Therapiebewertung

2007 | Andrea Dehn-Hindenberg

Im Rahmen einer Studie an der HAWK Hildesheim über die Bedürfnisse der Patienten hinsichtlich der Interaktion mit den Therapeuten und der Bewertung zentraler Therapiekriterien wurde bundesweit eine Fragebogenerhebung durchgeführt, an der 50 Praxen der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie mit insgesamt 647 Patienten teilgenommen haben. An dieser Stelle werden die Ergebnisse aus 13 Praxen der Logopädie mit 93 teilnehmenden Patienten vorgestellt. Demnach sind die zentralen Anforderungen der Patienten die Wahrnehmung und Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse sowie umfassende Informationen. Die Bewertung der Therapie erfolgt maßgeblich aufgrund der Kommunikations- und Beziehungsqualität zu den Therapeuten. Somit stellt sich im Zuge der Qualitätssicherung die Frage nach deren psychosozialen Kompetenzen. Ob die Patienten der Praxis die Treue halten und diese weiterempfehlen, wird maßgeblich von der zwischenmenschlichen Atmosphäre bestimmt.


Zitation
Dehn-Hindenberg, A. (2007). Patientenbedürfnisse in der Logopädie: Die Qualität der Kommunikation bestimmt die Therapiebewertung - Forum Logopädie, 4 (21), 26-33