2017 | Melanie Weinert, Michael H. Stienen, Laura Hess, Elena Alef
Der Mundraum ist ein Organ der Wahrnehmung, vergleichbar dem Auge, dessen Hauptfunktion die Genießbarkeitsprüfung der Lebensmittel ist. Die Perzeption, die Bolusgnosie, ist bei der Auswahl und der Initiierung des Schluckprogramms maßgeblich beteiligt. Es handelt sich um einen komplexen senso-motorischen Ablauf, an dem alle Sinne und die Kaumotorik beteiligt sind. Diese multisensorische Perzeption wurde mittels eines neu entwickelten Tests an zwei gesunden Alterskohorten untersucht (n = 95). Ein Vergleich zwischen Jungen und Älteren offenbart eine reduzierte Wahrnehmung der Lebensmittel im Mundraum in der Gruppe der Senioren, das zu einer Kompensationsstrategie, dem häufigeren Kauen, führt. In der Berechnung des Korrelationskoeffizienten erreicht das Merkmal Alter jedoch nur eine erklärende Varianz von 23 %. Zusätzlich spielt ein reduzierter Zahnstatus eine Rolle – Geschlecht oder Raucherstatus aber nicht. Diese Daten sollen zukünftige Vergleichsuntersuchungen bei Patienten mit neurogener Dysphagie ermöglichen.