Neue Studien zeigen: Training auditiver Funktionen für sprachgestörte Kinder ohne Nutzen

2006 | Waldemar von Suchodoletz

In der Arbeit wird das Konzept der Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) als Ursache von Sprach-, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten diskutiert. Probleme bei der Diagnostik werden aufgezeigt. Auditive Therapieverfahren und neue Studien zur Überprüfung der Wirksamkeit einzelner Methoden werden vorgestellt. Aus der Übersicht ergibt sich, dass das theoretische Konzept der AVWS als Ursache von Entwicklungsauffälligkeiten als fragwürdig anzusehen ist, dass verlässliche diagnostische Verfahren zur Erkennung auditiver Wahrnehmungsstörungen nicht zur Verfügung stehen und dass eine spezifische Wirksamkeit von Übungen auditiver Funktionen nicht nachgewiesen wurde. Ein auditives Training kann somit für Kinder mit Entwicklungsproblemen nicht als ein sinnvolles Behandlungsprinzip angesehen werden.


Zitation
Suchodoletz, W. v. (2006). Neue Studien zeigen: Training auditiver Funktionen für sprachgestörte Kinder ohne Nutzen - Forum Logopädie, 5 (20), 18-23