Möglichkeiten der Angehörigenarbeit bei Aphasie

Ein Überblick
2009 | Sandra Schütz

Die Angehörigenarbeit stellt einen wichtigen Pfeiler für eine erfolgreiche Aphasietherapie dar. Viele Faktoren weisen auf die große Bedeutung hin, die Partner und andere wichtige Bezugspersonen des aphasischen Menschen in den rehabilitativen Prozess einzubeziehen. Anliegen des Beitrags ist ein systematischer Überblick, wo sich Ansatzpunkte einer Kooperation mit Angehörigen im sprachtherapeutischen Alltag ergeben könnten. Verschiedene Methoden und Settings werden vorgestellt und mit Fallbeispielen veranschaulicht. Nachdem die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit Angehörigen diskutiert wurden, richtet man im Ausblick den Appell an Sprachtherapeuten in Klinik und Praxis, Lehre und Wissenschaft, die Angehörigenarbeit verstärkt zu berücksichtigen.


Zitation
Schütz, S. (2009). Möglichkeiten der Angehörigenarbeit bei Aphasie - Ein Überblick - Forum Logopädie, 3 (23), 10-15