Modifikation von Poltersymptomen bei Erwachsenen und Jugendlichen

2008 | Urike Sick

Die Modifikation spezifischer Poltersymptome in Form von schnellen unverständlichen oder schlecht verständlichen Abschnitten und schnellen Wiederholungen wird bei Erwachsenen und Jugendlichen, ähnlich wie die Pull-Outs in der Behandlung des Stotterns, vor, während oder nach deren Auftreten eingesetzt. In dem Beitrag wird die Poltermodifikation zunächst im Rahmen einer ambulanten Einzeltherapie vorgestellt. Möglichkeiten und Grenzen dieser Behandlungsform werden, unterstützt durch Ergebnisse einer explorativen Umfrage, beschrieben. Innerhalb einer Intervall-Gruppentherapie für polternde Erwachsene und Jugendliche ist die Poltermodifikation ein grundlegendes Element. Da polternde Erwachsene und Jugendliche in diesem Jahr die Möglichkeit erhalten werden, an einer solchen Therapieform teilzunehmen, wird an dieser Stelle ein erster Ausblick auf das Konzept einer Intervall-Gruppentherapie bei Poltern gegeben.


Zitation
Sick, U. (2008). Modifikation von Poltersymptomen bei Erwachsenen und Jugendlichen - Forum Logopädie, 2 (22), 22-25